Blog: analytics
Datenerhebung für die Analyse
Welche Schritte sind notwendig, um die richtige Menge an qualitativen Daten für die Analyse zu erhalten?
analytics
Clustering-Algorithmen im Dienste des Data Mining
Dieses Artikel gibt einen Einblick über die jüngsten Fortschritte bei der Entwicklung wirksamer Ansätze für das Clustering von Daten.
analytics
Cusaas jetzt auch in PowerBI
Die Vor- und Nachteile der Verwendung von PowerBI.
analytics
Datenklassifizierung mit neuronalen Netzen
Ein eindeutiger Kompromiss zwischen parametrischen und metrischen Methoden ist die Verwendung von neuronalen Netzen zur Lösung von Klassifizierungsproblemen.
analytics
Process Mining - Schritt für Schritt
Process Mining wird hauptsächlich zur Analyse nicht-trivialer Prozesse eingesetzt, kann aber auch zur Optimierung von Prozessen verwendet werden.
analytics
Bereinigung der Daten vor dem Speichern
Die Datenbereinigung ist wichtig, da der Wert des Repository zum großen Teil durch die Qualität der gesammelten Information bestimmt wird.
analytics
Tangentenmethode in der ABC-Analyse
Die ABC-Tangentenmethode zeichnet sich dadurch aus, dass es keine festen Gruppengrenzen gibt, was eine Überprüfung der Schwellenwerte überflüssig macht.
analytics
Methodik der Datenanalyse
Es gibt viele bekannte Methoden zur Lösung von Analyseproblemen, doch warum funktionieren sie oft nicht?
analytics
RFM-Analyse – Kundensegmentierung nach Loyalität
Die RFM-Analyse ist eine einfache und zugleich effiziente Methode mit der Sie die Reaktion eines Käufers vorhersagen.
analytics
Kohortenanalyse
Die Kohortenanalyse ist ein Zweig der Verhaltensanalyse, bei dem die Kunden für die Analyse in Gruppen unterteilt werden, die Kohorten genannt werden.
analytics
ABC-Analyse, Pareto und Lorenz
Was haben die ABC-Analyse, das Pareto-Prinzip und die Lorenzkurve gemeinsam?
analytics
5 Vorteile der Low Code Entwicklung
Low-Code ist eine Entwicklungsmethode, mit der Sie Logik schnell und mit geringen Implementierungskosten entwerfen können.
analytics
Keine Zeit für die Kundenanalyse?
Eine fehlende Kundenanalyse trägt große Risiken in sich und kann die Konkurrenzfähigkeit eines Unternehmens gefährden.
analytics
Intelligente Handlungsemfehlungen
Intelligente Handlungsempfehlungen für Außendienstmitarbeiter – eine neue Realität im Vertrieb.
analytics
Zeit für Analytisches CRM
Analytisches CRM nutzt Datenanalyse-Technologien mit dem Ziel die Qualität des Kundenstamms zu erhöhen.
analytics
Empfehlungen sind der Schlüssel
Konkrete Handlungsempfehlungen vereinfachen ihre tägliche Arbeit, verbessern den Entscheidungsprozess und sparen Zeit.
analytics
Lifecycle segmentation
Der Kundenlebenszyklus bezieht sich auf den Prozess des Durchlaufens der verschiedenen Phasen der Beziehung zwischen dem Kunden und dem Unternehmen, das ihn bedient.
analytics
ABC-Analyse
ABC-Analyse ist eine Methode zur Klassifizierung der Ressourcen eines Unternehmens nach ihrer Bedeutung und Rentabilität.
analytics
XYZ analysis
Die XYZ-Analyse ist eine Methode zur Klassifizierung der Ressourcen eines Unternehmens.
analytics
Churn rate
Kundenabwanderung ist der fortlaufende Prozess, bei dem einzelne Kunden den Kauf von Produkten oder Dienstleistungen eines Unternehmens aufgeben.
analytics
RFM segmentation
Die RFM-Analyse ist die Analyse der Kunden eines Unternehmens, um sie nach dem Geschäftswert zu segmentieren.
analytics
CLV. Customer Lifetime Value
Im Marketing wird ein Nettogewinn erwartet, der während des gesamten Kundenbeziehungszyklus generiert werden kann. Das CLV-Bewertungsmodell kann in Komplexität und Genauigkeit variieren, von der Grobheuristik bis zum Einsatz ausgeklügelter Predictive Analytics-Techniken.
analytics